Klimafreundliches Bauen
Klima-
freundliches Bauen
ENERGIE SPAREN, ZUKUNFT SICHERN
Nutzen Sie attraktive Fördermöglichkeiten, um Ihr Bauprojekt kosteneffizient und umweltbewusst zu realisieren. Bei Müller Bau unterstützen wir Sie dabei, die passenden Förderprogramme zu finden, die ressourcenschonendes und energieeffizientes Bauen fördern. Erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie von staatlichen Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen profitieren und gleichzeitig in eine nachhaltige Zukunft investieren.






Clever bauen
und profitieren
Lassen Sie sich jetzt beraten und entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Fördermitteln nachhaltig und kosteneffizient bauen können.
Ihre Experten für nachhaltiges Bauen
Bei Müller Bau begleiten unsere hauseigenen Auditoren Sie kompetent durch den gesamten Zertifizierungsprozess für nachhaltiges Bauen. Von der ersten Beratung über die Antragstellung bis zur Ausstellung des Qualitätssiegels – unser Team sorgt für eine reibungslose Abwicklung und hilft Ihnen, Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.
Unsere zertifizierten Auditoren in Schweich
Christoph Rhein
BNK/ BNG Auditor
DGNB Auditor
Sebastian Mai
BNK/ BNG Auditor
Sina Günther
BNK/ BNG Auditorin
Roland Zierden-Kollmer
BNK/ BNG Auditor
Frank Schwarz
BNK/ BNG Auditor
Mit ihrer Expertise und Erfahrung stehen sie Ihnen als direkte Ansprechpartner zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihr Bauvorhaben nachhaltig und förderfähig zu realisieren.
Förderung klimafreundlicher Neubau (KFN)
Wir haben die Möglichkeit, für unsere Bauherren Gebäude nach den Anforderungen der KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ zu realisieren, die eine attraktive Zinsförderung bietet und die Finanzierung des Eigenheims zu günstigeren Konditionen ermöglicht.
Nachhaltig Bauen, Fördergelder sichern
Wer aktuell eine Förderung von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für ein neues Eigenheim erhalten möchte, muss Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die den Bau energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude unterstützen. Bestätigt werden diese durch das Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG).
Besonders stolz sind wir darauf, das erste Bauunternehmen in dieser Region zu sein, welches mehrere Auditoren für nachhaltiges Bauen in der Effizienzhaus-Stufe 40 vorweisen kann.
Was ist QNG?
Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ist ein staatliches Gütesiegel des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das ein Gebäude und seine Umgebung ganzheitlich als System betrachtet.
Ziel ist es, ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit zu fördern und gleichzeitig eine rechtssichere Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln zu schaffen.
Wer vergibt das QNG?
Für Wohngebäude gibt es aktuell vier registrierte Bewertungssysteme:
die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), die Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen GmbH (BiRN) und der Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau (NaWoh).
Welche Anforderungen stellt das QNG?
Das QNG definiert Anforderungen an die ökologische, die soziokulturelle und die ökonomische Qualität von Gebäuden. Einfacher gesagt, die Kriterien im QNG-Handbuch stellen sicher, dass ein Wohngebäude Anforderungen an den Klimaschutz, die Schonung natürlicher Ressourcen, den Gesundheitsschutz und die Qualität des Planungsprozesses einhält.
Anstatt nur auf den Energieverbrauch während der Nutzung zu achten, spielt hier unter anderem der gesamte Lebenszyklus inklusive Herstellung und späterer Wiederverwertung der verwendeten Materialien und Auswirkungen auf die Gesundheit eine Rolle.
Es gibt zwei Stufen: QNG-PLUS mit etwas niedrigeren Anforderungen und QNG-PREMIUM.
Was sind Auditoren?
Zur Umsetzung des (QNG) Nachhaltigkeitszertifikats unterstützen Sie zertifizierte Auditoren/-innen.
Nachhaltigkeitsauditoren haben die Aufgabe Bauherren während eines Hausbauprojekts über den gesamten Prozess einer Nachhaltigkeitszertifizierung zu begleiten und diesen im Auftrag der Bauherren vollständig abzuwickeln.
Der Auditor unterstützt dabei in allen Bereichen der Zertifizierung, von der Projektanmeldung über die Sammlung und Aufbereitung von Dokumenten und Nachweisen bis zur Zertifikatsausstellung und Urkundenverleihung.
Wir haben die Möglichkeit, für unsere Bauherren Gebäude nach den Anforderungen der KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ zu realisieren, die eine attraktive Zinsförderung bietet und die Finanzierung des Eigenheims zu günstigeren Konditionen ermöglicht.
GERINGE ZINSBELASTUNGEN
Nutzen Sie attraktive Förderprogramme für den Bau eines klimafreundlichen Eigenheims. Diese bieten Ihnen besonders günstige Konditionen, flexible Laufzeiten sowie tilgungsfreie Anlaufjahre, die Ihnen Planungssicherheit und finanzielle Entlastung verschaffen. Ob mit oder ohne QNG-Nachhaltigkeitszertifikat – wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrem zukunftssicheren Zuhause ebnen.
IHRE VORTEILE
- Effizienzhaus 40 mit höchstem energetischem Standard
- Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) bestätigt die hohe Qualität des energieeffizienten Gebäudes
- zukunftsfähig
- für Privatpersonen, Unternehmen und andere Investoren
- Beitrag zum Klimaschutz
BNK-Zertifizierung
Nachhaltiges Bauen mit geprüfter Qualität
Nachhaltiges Bauen erfordert klare Standards
Wird nachhaltiges Bauen gefördert?
Es gibt verschiedene Förderprogramme, darunter die KfW-Förderung für „Klimafreundlicher Neubau“ und Programme der ISB, die vor allem speziell für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen entwickelt wurden. Zusätzlich lohnt es sich steuerliche Vorteile zu beachten. Diese Förderungen bieten günstige Finanzierungskonditionen und Zuschüsse für Bauherren.
Was bedeutet Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude?
Das QNG ist ein staatliches Gütesiegel, das die Nachhaltigkeit eines Gebäudes bestätigt. Es legt strenge Standards für Energieeffizienz und Umweltschutz fest und ist Voraussetzung für einige Förderprogramme, wie z.B. höhere Förderbeträge der KfW.
Was zeichnet ein nachhaltiges Gebäude aus?
Ein nachhaltiges Gebäude und zugleich klimafreundlicher Neubau erfüllt höhere Energie- und Umweltstandards, z.B. durch verbesserte Dämmung, ressourcenschonende Materialien und intelligente Energiesysteme. Diese Bauweise reduziert den Energieverbrauch und den CO₂-Ausstoß und ist somit förderfähig.
Was kostet nachhaltiges Bauen?
Die Anforderungen an ein QNG-zertifiziertes Gebäude sind höher und können zu Mehrkosten führen. Allerdings werden diese durch Förderungen und langfristige Energieeinsparungen oft ausgeglichen, wodurch das nachhaltige Gebäude auf Dauer kosteneffizienter wird. Zusätzlich können wir dank unserer internen Nachhaltigkeitsauditoren den Zertifizierungsprozess direkt abwickeln, was Ihnen zusätzliche Kosten erspart.
Was macht ein Auditor?
Bei Müller Bau unterstützen wir Sie mit hauseigenen Auditoren, die den gesamten Zertifizierungsprozess für nachhaltiges Bauen begleiten. Dies spart Ihnen Zeit und vereinfacht den Weg zur Förderung.
Wie hoch ist die KfW-Förderung?
Die Höhe der Förderbeträge oder Zinsvergünstigungen für klimafreundliches Bauen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem jeweiligen KfW-Programm und dem erreichten Effizienzstandard des Gebäudes. In der Regel können Bauherren zinsgünstige Kredite, Zuschüsse oder eine Kombination aus beidem erhalten. Die genauen Beträge und Konditionen variieren je nach Förderprogramm und individuellen Projekt-bedingungen. Für detaillierte Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und -beträgen besuchen Sie bitte die offizielle KfW-Website.